Zu Inhalt springen
📦 Kostenloser Versand 🇩🇪 🇦🇹 🇨🇭
📦 Kostenloser Versand 🇩🇪 🇦🇹 🇨🇭
5 Fehler, die du beim Frittieren vermeiden solltest

5 Fehler, die du beim Frittieren vermeiden solltest

Frittieren ist eine Kunst für sich, und selbst mit dem besten Equipment wie dem FlexiFry können kleine Fehler große Auswirkungen auf das Ergebnis haben. Damit deine Pommes, Nuggets und Co. immer perfekt knusprig und goldbraun werden, solltest du diese häufigen Fehler unbedingt vermeiden:


1. Das falsche Öl verwenden

Warum ein Problem?
Nicht jedes Öl eignet sich zum Frittieren. Öle mit einem niedrigen Rauchpunkt, wie kaltgepresstes Oliven- oder Leinöl, beginnen bei hohen Temperaturen zu rauchen, verbrennen und können gesundheitsschädlich werden.

So machst du es richtig:
Wähle hitzebeständige Öle wie Sonnenblumenöl, Erdnussöl oder raffiniertes Olivenöl. Achte auf den Rauchpunkt des Öls und stelle sicher, dass es für Temperaturen über 180 °C geeignet ist.


2. Die Temperatur nicht richtig kontrollieren

Warum ein Problem?
Ist das Öl zu kalt, saugen sich die Speisen voll und werden matschig. Ist es zu heiß, verbrennen sie außen, während das Innere noch roh bleibt.

So machst du es richtig:
Der FlexiFry nimmt dir einen großen Teil der Arbeit ab, aber dennoch solltest du die Temperatur im Auge behalten. Für die meisten Speisen sind 170–190 °C ideal. Verwende am besten ein Küchenthermometer!


3. Zu viele Zutaten auf einmal frittieren

Warum ein Problem?
Wenn du den Frittierkorb überlädst, sinkt die Temperatur des Öls rapide ab. Das Ergebnis: Die Speisen garen ungleichmäßig und werden nicht knusprig.

So machst du es richtig:
Frittiere in kleinen Portionen, damit die Temperatur des Öls konstant bleibt. Zwischen den Durchgängen kannst du dem Öl eine kurze Pause geben, damit es sich wieder aufheizt.


4. Nasse oder unvorbereitete Lebensmittel frittieren

Warum ein Problem?
Feuchtigkeit und heißes Öl vertragen sich nicht. Wenn du Lebensmittel direkt aus dem Wasserbad oder Gefrierschrank ins Öl gibst, spritzt es stark und das Öl kann überkochen.

So machst du es richtig:
Trockne deine Zutaten gründlich mit einem Küchentuch, bevor du sie frittierst. Bei Tiefkühlprodukten ist es wichtig, überschüssige Eiskristalle zu entfernen.


5. Altes Öl wiederverwenden

Warum ein Problem?
Wenn Öl zu oft verwendet wird, zersetzen sich seine Moleküle, es wird instabil und beginnt, Transfette zu bilden. Diese können gesundheitsschädlich sein und den Geschmack deiner Speisen beeinträchtigen.

So machst du es richtig:
Wechsle das Öl regelmäßig, besonders wenn es trüb wird oder anfängt, unangenehm zu riechen. Für eine längere Nutzung kannst du das Öl nach jedem Gebrauch durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter reinigen.


Bonus-Tipps für perfektes Frittieren:

  • Panierhilfen richtig einsetzen: Stelle sicher, dass deine Panade gut haftet, indem du sie vor dem Frittieren leicht andrückst.
  • Nicht ablenken lassen: Lass heiße Geräte wie den FlexiFry nie unbeaufsichtigt, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Fazit:
Das Frittieren mit dem FlexiFry kann kinderleicht sein – wenn du diese Fehler vermeidest. Mit dem richtigen Öl, der optimalen Temperatur und der passenden Vorbereitung werden deine Gerichte garantiert zum Genuss!

 

 

Vorheriger Artikel Festtagsküche: Die besten Party-Rezepte für Weihnachten und Silvester mit dem FlexiFry
Nächster Artikel Die 5 besten Öle zum Frittieren