Zu Inhalt springen
📦 Kostenloser Versand 🇩🇪 🇦🇹 🇨🇭
📦 Kostenloser Versand 🇩🇪 🇦🇹 🇨🇭
Die 5 besten Öle zum Frittieren

Die 5 besten Öle zum Frittieren

Die 5 besten Öle zum Frittieren – Ein Vergleich für perfekte Ergebnisse

Frittieren gehört zu den vielseitigsten Zubereitungsarten in der Küche. Egal ob Pommes, Tempura oder knusprige Snacks – das richtige Öl spielt eine entscheidende Rolle für Geschmack, Konsistenz und Gesundheit. Doch welches Öl ist das beste für deinen FlexiFry? Wir haben die 5 besten Frittieröle für dich getestet und miteinander verglichen.


1. Sonnenblumenöl – Der Klassiker für knusprige Ergebnisse

Rauchpunkt: ca. 227 °C
Vorteile:

  • Hoher Rauchpunkt, ideal für hohe Temperaturen.
  • Neutraler Geschmack, der den Eigengeschmack der Speisen nicht überdeckt.
  • Erschwinglich und leicht erhältlich.

Ideal für: Pommes frites, Chicken Wings und Gemüsechips.

Tipp: Achte auf raffinierte Varianten, da diese hitzestabiler sind als kaltgepresste Öle.


2. Erdnussöl – Perfekt für asiatische Gerichte

Rauchpunkt: ca. 230 °C
Vorteile:

  • Einer der höchsten Rauchpunkte, ideal für langes Frittieren.
  • Leicht nussige Note, die Gerichten eine besondere Würze verleiht.
  • Reich an ungesättigten Fettsäuren.

Ideal für: Frühlingsrollen, Tempura und Süßkartoffel-Pommes.

Besonders in der asiatischen Küche geschätzt, überzeugt Erdnussöl durch seine Stabilität und den raffinierten Geschmack.


3. Rapsöl – Das Allround-Talent

Rauchpunkt: ca. 204 °C (raffiniert)
Vorteile:

  • Mild im Geschmack, passt zu süßen und herzhaften Gerichten.
  • Günstig und weit verbreitet.
  • Enthält Omega-3-Fettsäuren, die gesundheitsfördernd wirken.

Ideal für: Donuts, Backteig-Gerichte und klassische Pommes.

Rapsöl eignet sich auch für schonendes Frittieren und punktet mit seinem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis.


4. Kokosöl – Der Exot für besondere Aromen

Rauchpunkt: ca. 177 °C
Vorteile:

  • Verleiht Gerichten ein dezentes Kokosaroma.
  • Enthält mittelkettige Fettsäuren, die leicht verdaulich sind.
  • Besonders hitzestabil in raffinierter Form.

Ideal für: Süßspeisen wie frittierte Bananen oder vegane Gerichte.

Wichtig: Kaltgepresstes Kokosöl hat einen niedrigeren Rauchpunkt und sollte nur für leichte Anwendungen verwendet werden.


5. Olivenöl – Überraschend vielseitig

Rauchpunkt: ca. 190–207 °C (raffiniert)
Vorteile:

  • Gesunde Alternative dank hohem Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren.
  • Fein-fruchtiges Aroma für mediterrane Gerichte.
  • Verfügbar in vielen Qualitätsstufen.

Ideal für: Frittierte Zucchiniblüten, Kartoffelchips und andere mediterrane Snacks.

Extra-Tipp: Für intensives Frittieren lieber raffinierte Varianten nutzen, da natives Olivenöl einen niedrigeren Rauchpunkt hat.


Worauf du beim Frittieren achten solltest:

  • Rauchpunkt beachten: Jedes Öl hat eine Temperaturgrenze, bei der es zu rauchen beginnt. Achte darauf, dein Öl nicht zu überhitzen.
  • Wechseln bei häufiger Nutzung: Alte Öle verlieren ihre Stabilität und können gesundheitsschädlich werden.
  • Wirtschaftlichkeit: Hochwertige Öle können mehrfach gefiltert und wiederverwendet werden.

Fazit: Welches Öl ist das Beste für deinen FlexiFry?

Die Wahl des Öls hängt von deinen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Für die meisten Anwendungen ist Sonnenblumenöl eine sichere und kostengünstige Wahl. Wer Wert auf Geschmack legt, wird Erdnuss- oder Kokosöl lieben. Mit dem FlexiFry kannst du sicher sein, dass deine Gerichte immer knusprig und lecker gelingen – egal, für welches Öl du dich entscheidest!

Vorheriger Artikel 5 Fehler, die du beim Frittieren vermeiden solltest